Cäsarismus

Cäsarismus
Cä|sa|rịs|mus 〈m.; -; unz.〉 Diktatur, Alleinherrschaft [→ cäsarisch]

* * *

Cä|sa|rịs|mus, der; -:
unbeschränkte, meist despotische Staatsgewalt.

* * *

Cäsarịsmus
 
[zu Caesar] der, -, eine Form der Machtausübung, die an die Herrschaftstechnik der römischen Caesaren erinnert: das Volk bleibt nominell Träger der Staatsgewalt, überträgt aber einem Einzelnen durch Akklamation oder Plebiszit die Macht und stattet ihn dabei oft mit diktatorischen Vollmachten aus. Tatsächliche Stützen eines solchen Regimes sind die bewaffnete Macht und der Beamtenapparat. - Der Begriff Cäsarismus kam zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf und wurde auf die Regierungssysteme Napoleons I. und Napoleons III. angewandt. Gegner Bismarcks bezeichneten das von ihm geschaffene preußisch-deutsche Regierungssystem als Cäsarismus. Im Sprachgebrauch setzte sich später die Bezeichnung Bonapartismus durch.
 

* * *

Cä|sa|rịs|mus der; -: unbeschränkte, meist despotische Staatsgewalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cäsarismus — ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts entstandener Begriff für eine Gesellschafts und Regierungsform, die im Wesentlichen auf der Herrschaft einer charismatischen Einzelperson beruht (vgl. Theodor Mommsen), die hierzu nicht durch Erbfolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsarismus — (lat., Cäsarentum), dasjenige politische System, das auf der theoretischen Grundlage der Volkssouveränität eine der cäsarischen Gewalt der antiken Römerzeit ähnliche Machthaberschaft an die Stelle der modernen konstitutionellen Monarchie zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cäsarismus — Cäsarismus, das von Cäsar eingeführte demokrat. autokratische Staatssystem; absolute Militärherrschaft mit parlamentarischen Formen (2. franz. Kaiserreich) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cäsarismus — Cä|sa|rịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Diktatur, Alleinherrschaft [Etym.: → cäsarisch] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Cäsarismus — Cä|sa|ris|mus der; <zu ↑...ismus> unbeschränkte, meist despotische Staatsgewalt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Cäsarismus — Cä|sa|rịs|mus, der; (unbeschränkte [despotische] Staatsgewalt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Caesarismus — Cäsarismus ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts entstandener Begriff für eine Gesellschafts und Regierungsform, die im Wesentlichen auf der Herrschaft einer charismatischen Einzelperson beruht (vgl. Theodor Mommsen), die hierzu nicht durch Erbfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Imperialismus — Karikatur von Edward Linley Sambourne zum Kap Kairo Plan von Cecil Rhodes im Punch, 1892 Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens oder …   Deutsch Wikipedia

  • Bonapartismus — Der Bonapartismus, auch Napoleonismus, ist eine autoritäre Gesellschaftsform des 19. Jahrhunderts, die sowohl im Gegensatz zum Ancien Régime als auch zum bürgerlichen Parlamentarismus stand [1]. Die Bonapartisten setzten sich für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”